- Zu den Begriffen Alter, Altern und Altersbilder
- Bildung und Lernen im Alter
- Voraussetzungen, Bedingungen und Barrieren des Lernens im Alter
- Ergebnisse der neurowissenschaftlichen Forschung und Gedächtnisforschung
- Aktuelle didaktische Prinzipien und Beispiele für ihre methodische Umsetzung
- Lernfelder im Alter
- Hochaltrigkeit, Intergenerationen Arbeit, Interkulturelle Aspekte
- Aufgaben und Arbeitsfelder in der Praxis
- Kompetenzen, Haltung und Selbstverständnis der_des KUNSTgeragog_innen
Kognitive Veränderungen im Alter – Demenz und andere. Theorie und künstlerische Praxis - Umgehen mit Herausforderungen
- Praxis in Bildender Kunst und Tanz – die künstlerische Arbeit als selbstgesteuerter Prozess
- Aufgaben und Arbeitsfelder in der Praxis
- Erprobung künstlerischer Projekte in der Praxis
In der Ausbildung habe ich gelernt mich mit meinem eigenen Altern auseinanderzusetzen und dass Altern ein Entwicklungsprozess mit besonderen Aufgaben ist, der positiv durch Kreativität und plastische Gestaltungskraft des Gehirns geprägt ist.
Anke Böhm, M.A., Kunstgeragogin