Fortbildungen im Bereich Kulturelle Bildung mit Älteren an der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel
Im Oktober 2020 ist der Beginn des IX. Lehrganges KUNSTgeragogik (siehe Qualifizierung)
Fachtreffen KUNST- und Kulturgeragogik
und Mitgliederversammlung des Fachverbandes Kunst- und Kulturgeragogik an der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel vom 8. – 10. November 2019
Das Fachtreffen bietet den bereits qualifizierten KUNSTund Kulturgeragogen_innen ein Forum, um sich mit Kolleginnen und Kollegen über eigene Projekte und Konzepte auszutauschen, zu beraten und sich weiter zu bilden. Ein fachlicher Input für die weitere Arbeit ergänzt das Treffen.
Zudem findet davor am 8.11.2019 die Mitgliederversammlung des Fachverbandes Kunst- und Kulturgeragogik e.V. 2019 statt.
Modul 8: Fortbildung zur Anerkennung nach § 87b Abs. 3 SGB XI
20. – 22. Oktober 2017
Bereits qualifizierte Kunstgeragog_innen können durch die Teilnahme an Modul 8 die Anerkennung nach §87 b Abs. 3 SGB XI erlangen. Weitere Informationen: sabine.baumann@bundesakademie.de
Fachtreffen KUNSTgeragogik 2017
18. – 19. November 2017
Das Fachtreffen bietet den bereits qualifizierten KUNSTgeragog_innen ein Forum, um sich mit Kolleginnen und Kollegen über die eigenen Projekte und Konzepte auszutauschen und sich weiter zu bilden.
Davor – am 17. November findet die Mitgliederversammlung des e.V. an der Bundesakademie für Kulturelle Bildung statt.
Achtung: Das Fachtreffen 2016 wird zu Modul 8 modifiziert
Modul 8: Fachtreffen KUNSTgeragogik_bk-26
29. – 31. Oktober 2016
Das Fachtreffen bietet den bereits qualifizierten KUNSTgeragog_innen ein Forum, um sich mit Kolleginnen und Kollegen über die eigenen Projekte und Konzepte auszutauschen und sich weiter zu bilden. Zudem besteht durch die Teilnahme an Modul 8 die Anerkennung nach §87b Abs. 3 SGB XI zu erlangen.
Leitung: Dr. Sabine Baumann und Referent_innen| Anmeldeschluss: 15. September 2016
Tanz mit Älteren_ bk- 12
Eine praktische Einführung
11.- 13. August 2016
An dem Wochenende werden wir uns konkret mit der praktischen Umsetzung befassen, wie ein Tanzprojekt für ältere Menschen entwickelt wird. Dabei richten wir den Blick auf: wie spricht man interessierte Ältere an, welche sicheren Übungen gibt es mit Älteren, eingeschlossen Übungen für Menschen mit Einschränkungen sowohl in Bezug auf Mobilität wie auch in kognitiver Hinsicht; was muss man dabei bezüglich auf Gesundheit und Sicherheit berücksichtigen, wie schafft man sichere Räume und welche Themen eignen sich für eine Choreographie.
Zudem werden wir verschiedene mögliche Themen ausprobieren, einschließlich biografischer Techniken und die der Erinnerung und Rückbesinnung. Ebenso erproben wir verschiedene Methoden, wie man Ideen und Themen in eine einfache Choreographie umsetzt – auch anhand exemplarischer internationaler Arbeitsansätze und choreographischer Prozesse.
Die Teilnehmen sind eingeladen ihre eigenen Projektideen oder -pläne mitzubringen, an denen gearbeitet werden kann und die weiter entwickelt werden können.
Leitung: Dr. Rionach Ni Neill
Kostenanteil: 196 € (inkl. Ü/VP)
Anmeldeschluss: sofort
Anmeldung über www.bundesakademie.de
Ni Neill, Rionach, Dr., Studium der Philosophie und Geographie, Universität Dublin, Promotion. Tanzausbildung, 2011 Laban Guild Dance Leaders Certificate. Zahlreiche Choreografien, Performances und Festivalteilnahmen. 2002 – 2006 Tanztheater Bremen, partizipative Tanzprojekte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, insbesondere Ältere. Zahlreiche Lehraufträge. 2010-2014 Galway Dancer in Residence. Lebt und arbeitet in Galway, Irland.
Kulturelle Bildung mit Älteren_ bk- 26
Eine Einführung in die Thematik der Kunstgeragogik
10. – 12. April 2015
Das Seminar gibt einen Einblick und eine Einführung in die Thematik KUNSTgeragogik, zeigt die Hintergründe, Entwicklungen und Zusammenhänge auf und geht insbesondere darauf ein, was Kulturelle Bildung mit Älteren bedeutet und welches Wissen und welche Kompetenzen für eine qualitätsvolle Bildungsarbeit mit Älteren notwendig sind.
Leitung: Dr. Sabine Baumann
Kostenanteil: 190 € (inkl. Ü/VP)
Anmeldeschluss: 7. März 2015
Anmeldung über www.bundesakademie.de
Dr. Sabine Baumann, Jahrgang 1953. Kunstwissenschaftlerin. Coach.
Studium der Kunstpädagogik für das Höhere Lehramt, Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft. Seit 1989 Ausstellungstätigkeit und Kunstvermittlung. Seit 1996 Programmleiterin Bildende Kunst an der ba. Konzeption und Leitung der Qualifizierung KUNSTgeragogik.
Tanz mit Älteren_ bk- 27
Eine praktische Einführung
28.- 30. August 2015
An dem Wochenende werden wir uns konkret mit der praktischen Umsetzung befassen, wie ein Tanzprojekt für ältere Menschen entwickelt wird. Dabei richten wir den Blick auf: wie spricht man interessierte Ältere an, welche sicheren Übungen gibt es mit Älteren, eingeschlossen Übungen für Menschen mit Einschränkungen sowohl in Bezug auf Mobilität wie auch in kognitiver Hinsicht; was muss man dabei bezüglich auf Gesundheit und Sicherheit berücksichtigen, wie schafft man sichere Räume und welche Themen eignen sich für eine Choreographie.
Zudem werden wir verschiedene mögliche Themen ausprobieren, einschließlich biografischer Techniken und die der Erinnerung und Rückbesinnung. Ebenso erproben wir verschiedene Methoden, wie man Ideen und Themen in eine einfache Choreographie umsetzt – auch anhand exemplarischer internationaler Arbeitsansätze und choreographischer Prozesse.
Die Teilnehmen sind eingeladen ihre eigenen Projektideen oder -pläne mitzubringen, an denen gearbeitet werden kann und die weiter entwickelt werden können.
Leitung: Dr. Rionach Ni Neill
Kostenanteil: 190 € (inkl. Ü/VP)
Anmeldeschluss: 20. Juli 2015
Anmeldung über www.bundesakademie.de
Ni Neill, Rionach, Dr., Studium der Philosophie und Geographie, Universität Dublin, Promotion. Tanzausbildung, 2011 Laban Guild Dance Leaders Certificate. Zahlreiche Choreografien, Performances und Festivalteilnahmen. 2002 – 2006 Tanztheater Bremen, partizipative Tanzprojekte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, insbesondere Ältere. Zahlreiche Lehraufträge. 2010-2014 Galway Dancer in Residence. Lebt und arbeitet in Galway, Irland.
Kunstvermittlung für Menschen mit Demenz
bk- 28 18.-20. Sep
Das Stedelijk Museum Amsterdam in Kooperation mit dem Van Abbemuseum Eindhoven bieten seit einigen Jahren Kunstvermittlung für Menschen mit Demenz an, basierend auf dem erfolgreichen Konzept »Meet me at MoMa« des Museums of Modern Art in New York. In diesem Workshop werden das Konzept und die Methoden anschaulich vorgestellt und in kleinen Übungen erprobt. Eine Weiterbildung für Kunst- und Kulturgeragog_innen sowie für Interessiere Kunstvermittler_innen.
Dozent: Sander Daams
Kostenanteil: 190 € (inkl. Ü/VP)
Anmeldeschluss: 20. Juli 2015
Anmeldung über www.bundesakademie.de
Daams, Sander, Studium der Kunstgeschichte, Kunstkritik und Conservation an der Universität von Amsterdam, Fortbildung am MoMA, New York Kunstvermittlung für Menschen mit Alzheimer 2013, Metropolitan Museum of Art, New York verschiedene Fortbildungen zur Kunstvermittlung 2014, u.a. für Menschen, die blind sind (Zertifikat). Arbeitet seit 2010 als Kunstvermittler am Stedelijk Museum Amsterdam, Rijksmuseum Amsterdam, Van Gogh Museum, British School Amsterdam. Zudem selbständig als Vermittler tätig. Lebt und arbeitet in Amsterdam.