Ältere und alte Menschen sind eine immer größer werdende Gruppe in unserer Gesellschaft. Ein guter und wichtiger Anlass Angebote zu schaffen, die nicht nur Älteren zu Gute kommen, sondern einen Beitrag zur Gestaltung des demografischen Wandels leisten. Kunst und Kulturelle Bildung eignen sich in besonderer Art hierfür:
Kulturelle Bildung ermöglicht Älteren eine erfolgreiche Teilhabe an kulturbezogener Kommunikation und Aktion, an sozialer Einbindung und Aktivität und fördert zudem die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden. Kunst und gerade auch künstlerische Prozesse können Menschen Räume eröffnen, sich intellektuell und emotional mit gesellschaftlichen und individuellen Fragestellungen auseinander zu setzen: Sie können sich mit den eigenen Veränderungsprozessen, den biografischen Wendepunkten, Widersprüchen beschäftigen oder sich auch ganz anderen Inhalten zuwenden. Künstlerische Prozesse ermöglichen es dem Menschen, auf eine differenzierte Art und Weise ganzheitlich mit allen Sinnen Welt wahrzunehmen und sich Welt anzueignen. Gleiches gilt für Ältere und Alte, denn durch das Erleben ihrer kreativen Potentiale, eröffnen sich ihnen neue Erfahrungsräume, die sich positiv auf ihr Gesamtbefinden auswirken.